
HERZLICH WILLKOMMEN in unserer Imkerei. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über unser Angebot an Honig aus der Lüneburger Heide und aus meiner Zucht. Die Imkerei Ahrens aus Müden/Örtze ist eine der wenigen Berufsimkereien Norddeutschlands. Geführt wird sie in dritter Generation vom Imkermeister Klaus Ahrens. Der vom deutschen Berufsimkerbund anerkannte Fachbetrieb besteht bereits seit 1910. Imker werden , Bienen,Honig,Deutscher Honig
Freitag, 1. Februar 2013
So und nun will die EU diese Stoffe für "nur" 2 Jahre aussetzen?
http://m.welt.de/article.do?id=newsticker%252Fnews3%252Farticle113275291%252FEU-will-Bienensterben-durch-Pestizid-Verbot-stoppen
und das soll dann auch noch erst ab Juli gelten!
Wissen Sie was passieren wird?
Die Rapssaat findet ja im August statt! Ok man kann hoffen, dass nicht
illegales oder alt gebeiztes Saatgut noch im Umlauf ist. Dem nach gibt
es erst ab der Saison 2014 beim Raps keine Neonic Bieze!
Die Saison 2013 ist aber ja schon gesät!
In 2015 hätten wir dann erst den zweiten richtigen Frühling ohne Neonic
am Raps und aber schon das 2te Jahr!
selbst bei Halbwertzeiten von 750 Tagen ist auch 2016 noch
kontaminierter Pollen Eintrag möglich!
und der Pollen ist ja das wirkliche Problem!
Ganz zu schweigen von den Flächen wo Zuckerrübe und Raps Fruchtfolgen
sind! Da wird sich überhaupt keine Besserung finden!
So und was sagt uns das?
Die Befürworter der Neonics und wohl dann auch die EU werden dann sagen:
schaut wir haben das Zeug 2 Jahre lang verboten und die Bienenprobleme
sind nicht weg!
Also ist nichts dran an der Gefährlichkeit der Neonics alles nur Bluff?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Man muss wirklich kein Phrophet sein, um so etwas vorauszusehen. ich hoffe allerdings darauf, dass die ganze Sache erst mal um eine Runde verlängert wird. Danach, dafür muss man auch kein Phrophet sein, wird sich eine Verbesserung zeigen können.
AntwortenLöschenvielen dank Susanna
AntwortenLöschenJa wir berufsimker werden dahingehend am ball bleiben und weiterhin druck aufbauen liebe grüsse klaus